Aktuell

Nach den Frühlingsferien gehts los! Unser neues Angebot für alle Primarschulkids „Kids uf d’Spielplätz“ Besucht uns jeweils am Mittwoch ab 14:00 Uhr auf den Spielplätzen von Weinfelden. Wo wir sind seht ihr auf unserem Plakat!

jugendWerk Short-Video

la-videos.ch sind drei junge kreative Videodesigner welche ihren Job wirklich verstehen! Schaut euch das Video an! Herzlichen Dank Arjan, Lionel und Vismay

Wer wir sind

offene Kinder- und Jugendarbeit Weinfelden

Unter dem Name jugendWerk wird die offene Kinder- und Jugendarbeit Weinfelden geführt. Der Verein Jugend und Freizeit ist die Trägerschaft der offenen Kinder- und Jugendarbeit Weinfelden. Er wird finanziell unterstützt von der Stadt, der Sekundarschule, der Primarschule, der beiden Landeskirchen Weinfelden und privaten Mitgliedern. Der Verein führt vier Arbeitsbereiche: die offene Jugendarbeit mit dem jugendWerk, die aufsuchende Jugendarbeit, die offene Arbeit mit Kindern und die Schulsozialarbeit der Sekundarschule Weinfelden.

Grundsätze

wie wir arbeiten

Offenheit – Wir sind politisch, kulturell und konfessionell neutral.

Niederschwellig – Der Zugang zu unseren Angeboten ist für jeden alle Kinder und Jugendlichen ohne Hürde möglich.

Freiwilligkeit – Kinder und Jugendliche, welche unsere Angebote nutzen, entscheiden selbst darüber, welche sie wahrnehmen, worauf sie sich einlassen und wie lange.

Lebensweltorientiert – Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen.

Integration – Wir ermöglichen den Kindern und Jugendlichen sich im Miteinander auszuprobieren und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.

Prävention – Wir schaffen Angebote mit präventivem Charakter.

Partizipation – In unseren Angeboten steht das Miteinbringen und Mitwirken der Jugendlichen im Zentrum.

Förderung – Wir stärken die Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen und unterstützen sie bei deren Weiterentwicklung.

Wertschätzung – Wir leben einen offenen und respektvollen Umgang.

Ressourcenorientiert – Wir wollen Vorhandenes erkennen, stärken und miteinbeziehen.

Fachlichkeit – Unsere Arbeit ist fachlich fundiert, unsere Mitarbeiter_Innen sind bestrebt sich zeitgemäss weiterzubilden.

Aufsuchende Jugendarbeit

Wir sind unterwegs in Weinfelden

Als Seismologe der Strasse zeigt die aufsuchende Jugendarbeit regelmässige Präsenz an Treffpunkten (Schulhaus- und öffentliche Plätze, Parkanlagen, Quartiere, Sportanlagen, Tankstellenshops und Bahnhof) und hilft Jugendlichen weiterhin, ein gesundes Selbstvertrauen jenseits der medialen Bilder- und Konsumwelten aufzubauen. Dabei macht sie die eigene Rolle transparent und respektiert die Nutzungsgewohnheiten bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Ideen, welche  an uns herangetragen werden, dienen für die ausuchende Jugendarbeit als Grundlage. In partizipativen Prozessen werden gemeinsam mit den Jugendlichen Aktionen und Anlässe geplant. Wir nutzen die bestehende Infrastruktur von Weinfelden und beleben diese Orte. Das Team der AJA ist vor Ort und begleitet die Jugendlichen bei der Umsetzung dieser Aktionen.

offene Arbeit mit Kindern

Unsere Angebote für Kids der Primarschule

„Kids id Halle!“

Von November bis Februar können alle Kinder der 1. bis 6. Primarklassen aus Weinfelden in der geöffneten Turnhalle spielen und neue Sport- und Freizeitaktivitäten entdecken. Dieses Angebot findet jeweils am Sonntag von 14:00 – 16:30 Uhr in der alten TBS Turnhalle statt.

Gemeinsam mit den Kindern führt das OAK Team verschiedene Spiel- und Bewegungsangebote durch. Die Kinder dürfen das Angebot jederzeit verlassen. Die Erziehungsberechtigten dürfen die Kinder bis zur Turnhalle begleiten. Während des Angebotes bleiben die Kinder unter sich.

Betreut werden die Kinder durch das OAK Team, bestehend aus Erwachsenen, die die Leitung übernehmen und Jugendlichen, welche als Junior-Coaches präsent sind. Diese Junior Coaches werden durch unser OAK Team geschult und begleitet.

Projektarbeit

Die Projektideen in der Arbeit mit Kindern können von verschiedenen Seiten an uns herangetragen werden. In erster Linie sind dies die Kinder, welche wir in unseren Angeboten antreffen. Erziehungsberechtigte, Organisationen oder Schulen haben ebenfalls die Möglichkeit ihre Ideen einzubringen. Wir prüfen die Umsetzbarkeit im Sinne unseres Auftrages und beziehen die Beteiligten altersgerecht mit ein.

jugendWerk

Das jugendWerk Weinfelden ist der ideale Treffpunkt für Jugendliche bis 18 Jahre

Das jugendWerk ist während den Öffnungszeiten eine Plattform für Jugendliche im Sekundarschulalter bis zum 18. Lebensjahr aus Weinfelden. Die Räumlichkeiten sind so eingerichtet, dass verschiedenste Freizeitaktivitäten möglich sind. Nebst Billard, Tischfussball und Ping Pong ist ein grosses Angebot an Spielmaterialien vorhanden. Der Kiosk mit Bar lädt  zum Verweilen und Diskutieren ein. Snacks und Getränke gibt’s zu tiefen Preisen. Für Gespräche und Aktivitäten unter Mädchen oder Jungs sind zwei getrennte Zimmer vorhanden welche frei nutzbar sind. Der Aussenraum mit Feuerstelle, Unterstand und Spielwiese darf während den Öffnungszeiten ebenfalls genutzt werden.

Unsere Jugendarbeitenden sind während den Öffnungszeiten anwesend und beaufsichtigen den Betrieb und sind immer auch offen für eure Anliegen.

Reguläre Öffnungszeiten des jugendWerk

Ab Sekundarschule bis 18 Jahre

Mittwoch      14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Freitag          18:00 Uhr  – 22:00 Uhr

Für 5. Klasse und 6. Klasse

Donnerstag   14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Ferientreff  ab der 1. Sekundarschule (Sport-Frühlings-Pfingst-Herbst-Ferien)

Dienstag        14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Mittwoch       14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Donnerstag   14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Team

Ohne ein super Team würde das ganze hier nicht funktionieren…

Diego Alessi

Diego Alessi

diego.alessi@jugendwerk-weinfelden.ch
Tel. 077 467 34 04

Urs Handte

Urs Handte

urs.handte@jugendwerk-weinfelden.ch

Tel. 079 310 11 11

Olivia Rüegg

Olivia Rüegg

Sozialpädagogin in Ausbildung

olivia.rueegg@jugendwerk-weinfelden.ch

Tel.  077 506 77 76

Unterstützung

Werden sie Mitglied oder unterstützen sie unsere Angebote finanziell. Herzlichen Dank

Spendenkonti Jugendwerk, Weststrasse 14

– Thurgauer Kantonalbank Weinfelden, IBAN CH98 0078 4102 0440 1720 5

– PC-Konto 85-354779-0

Kontoinhaber: Verein für Jugend und Freizeit, 8570 Weinfelden

Kontakt: praesidium@jugendwerk-weinfelden.ch

Trägerschaften

Der Verein Jugend und Freizeit welcher das jugendWerk führt, wird von folgenden Körperschaften getragen:

Adresse

Verein für Jugend und Freizeit
Weststrasse 14
8570 Weinfelden

Telefonnummer

+41 71 622 82 20

E-Mail

info@jugendwerk-weinfelden.ch